IMPACT
Ein transdisziplinäres Symposium

Ein Gewässer mit grünem und orangenen Wasser und Nebelschwaden darüber
Photo: rusm, Gestaltung: labor b

Das 2004 bei PACT konzipierte, interaktive Symposiumsformat IMPACT lädt einmal im Jahr Künstler:innen, Praktiker:innen, Theoretiker:innen und fortgeschrittene Studierende der Bereiche Tanz, Performance, Bildende Kunst, Neue Medien, Film, Musik, Architektur sowie Kunst und Wissenschaft dazu ein, sich theoretisch und praktisch mit unterschiedlichen Arbeitsmethoden, Forschungsinteressen und künstlerischen Strategien auseinanderzusetzen.

IMPACT23 - Ecologies of Attention
08. - 12. November 2023

Call for Proposals
Bewerbungen für IMPACT23 - Ecologies of Attention können ausschließlich über das unten stehende Bewerbungsformular eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können. Alle mit »Pflichtfeld« gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden. Die Bewerber:innen erhalten voraussichtlich Anfang Oktober 2023 eine Auskunft über die Auswahlentscheidung.

Bewerbungsfrist:
29. September 2023 (23:59 Uhr CET)


Unten stehend verlinkt finden Sie die aktuelle Ausschreibung im PDF-Format.

Ausschreibung

In den Wechselbeziehungen zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen, in den Ökosystemen und in der Technosphäre - überall wirken starke Wahrnehmungsmuster, die durch Vorannahmen, Interessen, Rahmungen, Projektion und Selektion geprägt sind. Welche wirkmächtigen Phänomene, Kräfte und Zusammenhänge  werden verdeckt oder ausgeblendet? Welche Werkzeuge, Praktiken oder Infrastrukturen brauchen wir, um diese Verflechtungen neu wahrzunehmen und in Beziehung zu setzen? Wie können tief verankerte Muster aufgebrochen werden?

IMPACT23 bietet Raum für transdisziplinäre Ansätze und den Aufbau solidarischer Verbindungen, welche alternative Ökologien der Aufmerksamkeit ermöglichen können.

Mit dem Call for Proposals heißen wir Ideen und Handlungsmöglichkeiten willkommen, die sich aus künstlerischen, sozialen, physischen, technologischen und ökologischen Praxen generieren und sich unmittelbar oder spekulativ mit Formen der Wertschätzung komplexer Prozesse befassen und diese sichtbar machen.

Das viertägige Symposium basiert auf den ausgewählten Beiträgen und wird von Impulsbeiträgen in Form von Lectures, Workshops und künstlerischen Interventionen flankiert. Details zu den eingeladenen Impulsgeber:innen finden sich in Kürze an dieser Stelle.   

Zur Teilnahme kann man sich über den Open Call mit einem eigenen Beitrag bewerben, welcher in der Assembly von IMPACT23 mit anderen internationalen Expert:innen geteilt und diskutiert werden kann (vergütet mit 250€).

Teilnahme:
IMPACT23 richtet sich an Praktiker:innen und Theoretiker:innen aus den Bereichen darstellende und bildende Kunst, Wissenschaft, Technologie, Journalismus, Aktivismus, soziale Arbeit und Architektur.

  • Teilnahme am 4-tägigen Symposium mit eigenen Beiträgen im Rahmen der Assembly (Vergütung in Höhe von 250 €)
  • Reisekostenübernahme*
  • Unterkunft

*Grundsätzlich ist das ökologisch am wenigsten bedenkliche Verkehrsmittel zu wählen.

Kontakt:
Juliane Beck
Fon + 49(0)201.289 47 12
impact@pact-zollverein.de

Über den Newsletter verschicken wir aktuelle Infos zu allen Ausschreibungen:

Hier anmelden

Ein Projekt im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Drittanbieter (z.B. Youtube / Vimeo) übermittelt werden. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.

Akzeptieren und Video laden