Jobs

Aktuelle Ausschreibungen:
- Mitarbeit Urbane Beziehungen / Projektleitung in Vollzeit (40h/Woche)
- Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Mitarbeit Urbane Beziehungen / Projektleitung (Vollzeit)
PACT Zollverein sucht zum nächstmöglichen Termin für den Bereich URBANE BEZIEHUNGEN / PROJEKTLEITUNG (w/m/d) eine:n Mitarbeiter:in in Vollzeit (40h).
Die ›WerkStadt‹ und PACT auf der Zeche Zollverein entwickeln Vorhaben an der Schnittstelle zwischen Kunst, Stadtgesellschaft und sozialem Raum. Als aktiver Ort der Teilhabe und der Mitsprache baut der Arbeitsbereich auf die Entwicklung vielfältiger Beziehungen und Netzwerke wie auch auf die Pflege von bereits bestehenden Partnerschaften auf.
Die Projektleitung ›Urbane Beziehungen‹ widmet sich in ihren Vorhaben mit dem Team der WerkStadt und von PACT Zollverein den Wechselbeziehungen und den Potentialen zwischen sozialem Raum, künstlerischen Praxen und Stadtteilarbeit.
Wir bieten Ihnen eine Stelle in einer beweglichen Institution innerhalb eines motivierten und kollegialen Teams in einem interdisziplinären und internationalen Arbeitsumfeld. Wir legen Wert auf flache Hierarchien, Eigenverantwortung und die Möglichkeit, aktiv und eigeninitiativ zu gestalten.
Ausdrücklich willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung und Identität. Wir begrüßen insbesondere Bewerbungen von BIPoC (Black, Indigene, People of Color) und Menschen mit internationaler Geschichte.
DIE ARBEITSSCHWERPUNKTE UMFASSEN:
- Selbstständige Weiterentwicklung und Kuratieren des Programmbereichs Urbane Beziehungen und Kunst
- Entwicklung von Begegnungs-, Austausch-, Diskurs- und Residenzformaten
- Dramaturgie, Koordination, Durchführung, Budgetierung und Nachbereitung wie auch (Weiter-) Entwicklung von Projekten u.a. im Stadtraum, bei PACT und der WerkStadt
- Initiierung von Strategien der Beteiligung sowie Netzwerkarbeit im Stadtteil Essen-Katernberg, in der Region und international
- Budgetkontrolle und -verwaltung gemeinsam mit der kaufmännischen Abteilung
- Erstellung von Texten für die Homepage, Social Media und sonstigen Publikationen
FOLGENDE QUALIFIKATIONEN ZEICHNEN SIE AUS:
- Eine relevante Fachliche Qualifikation und einschlägige Berufserfahrung im Bereich des oben beschriebenen Tätigkeitsfelds
- Freude an der Zusammenarbeit mit einer diversen Stadtgesellschaft zu den Fragen von Strukturveränderung, Diversität, Ökologie, Teilhabe, Gleichberechtigung und Demokratie
- Erfahrung in der Entwicklung und Betreuung von künstlerischen Vorhaben und Beteiligungsformaten
- strukturierte Arbeitsweise, Organisationsstärke und Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Empathie, Bereitschaft zur Arbeit am Abend und am Wochenende gemäß den Bedingungen eines Bühnenbetriebs
- Sicherer Umgang mit der englischen Sprache in Wort und Schrift ist wünschenswert, Kenntnisse einer im Stadtteil häufig gesprochenen Sprache sind von Vorteil
ÜBER PACT ZOLLVEREIN
Auf dem postindustriellen Gelände der Zeche Zollverein beheimatet, kommt PACT seit seiner Gründung 2002 in einer bundesweit einzigartigen Struktur einem sowohl regionalen als auch nationalen und internationalen Gesellschafts- und Kulturauftrag nach. Neben einem ganzjährigen, profilierten Bühnenprogramm realisiert das internationale Produktionshaus weitere künstlerische performative Formate und Festivals sowie transdisziplinäre Plattformen und Laboratorien mit Expert:innen aus den Bereichen Kunst, Stadtraumentwicklung, Wissenschaft und Technologie. Über 100 Künstler:innen arbeiten jährlich im Rahmen des Residenzprogrammes vor Ort. www.pact- zollverein.de
ÜBER DIE WERKSTADT
Die WerkStadt wurde von PACT als unabhängiges Labor und Begegnungsort in Essen-Katernberg initiiert. Gemeinsam mit Bewohner:innen, lokalen Akteur:innen und (inter-)nationalen Künstler:innen werden hier lokale, regionale, nationale und transnationale urbane Realitäten und Visionen untersucht, hinterfragt und entworfen. Innerhalb eines geplanten Rahmenprogramms entstehen stetig weitere Aktionen aus der Initiative von Menschen vor Ort, die unterschiedliche Interessengebiete und Hintergründe einbringen und mit Akteur:innen aus Kunst, Technologie und Wissenschaft zusammenarbeiten. Die WerkStadt bleibt dabei beweglich, stetig wird ihr Profil hinterfragt, erprobt und geschärft.
Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen unter dem Betreff »Urbane Beziehungen PACT« per E-Mail bis einschließlich 25.04.2023 an:
bewerbung@pact-zollverein.de
Nachfragen zur Stelle und Ausschreibung stellen Sie bitte zunächst schriftlich an oben genannte E-Mail- Adresse. Gerne melden wir uns telefonisch zurück oder vereinbaren einen Telefontermin.
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik
PACT Zollverein sucht zum Berufsschuljahr 2023/2024 eine:n Auszubildende:n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist der Basisberuf der Theater- und Veranstaltungstechnik. Erlernt werden die Grundlagen der Bühnen- und Lichttechnik, Audio- und Videotechnik sowie selbständiges Lösen und Verknüpfen technischer Aufgabenstellungen des Betriebes mit organisatorischen und sicherheitsrelevanten Aspekten.
Die Ausbildung ist auf drei Jahre angelegt. Idealerweise ist die Bewerberin/der Bewerber bereit, vorab ein Praktikum zu absolvieren, um den Betrieb kennenzulernen.
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:
Bewerberinnen und Bewerber sollten ein ausgeprägtes technisches Interesse, gute mathematische und physikalische Grundkenntnisse, selbstverständlichen Umgang mit Computern, handwerkliches Geschick sowie körperliche Belastbarkeit mitbringen.
Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. Die Bewerber und Bewerberinnen sollten volljährig sein und mindestens einen Realschulabschluss vorweisen können.
Die enge Zusammenarbeit mit einem kleinen Team und Künstler:innen aus aller Welt erfordert ein hohes Maß an Teamfähigkeit, persönlicher Offenheit und Kommunikationsfähigkeit. Pünktlichkeit und persönliches Engagement setzten wir ebenso voraus wie die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten sowie Wochenend- und Feiertagsarbeit.
Arbeitszeiten und Vergütung richten sich nach üblichen Tarifen. Der Besuch der Berufsschule ist für unsere Auszubildenden verpflichtend.
Über uns:
Seit seiner Gründung 2002 ist PACT Zollverein Initiator, Motor und Bühne für wegweisende Entwicklungen in den Bereichen Tanz, Performance, Theater, Medien und Bildende Kunst.
Mit einer bundesweit einzigartigen Struktur kommt das Haus im Herzen des Ruhrgebietes in vier Arbeitsschwerpunkten einem sowohl regionalen als auch nationalen und internationalen Gesellschafts- und Kulturauftrag nach, der zur Verortung und Wertschätzung von Tanz und Performance als eigenständige Kunstformen beiträgt: Im Residenzprogramm, an dem Künstler:innen aus der ganzen Welt teilnehmen, arbeitet PACT Zollverein als Künstlerhaus und schafft einen Raum für konzentrierte Arbeitsprozesse. Der Bereich Plattform initiiert Austausch zwischen Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Studierenden verschiedener Disziplinen sowie die kritische Befragung ihrer Methoden und Resultate. Ein dritter Schwerpunkt liegt auf einem profilierten Bühnenprogramm aus Uraufführungen, Koproduktionen und Gastspielen. Außerdem arbeitet PACT aktiv mit dem das Haus umgebenden Stadtteil Essen-Katernberg und seinen Akteur:innen zusammen, unter anderem in einem angemieteten Ladenlokal, der WerkStadt, im Stadtteil, die von PACT als unabhängiges Labor, experimenteller Handlungsraum und Begegnungsort initiiert wurde.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung. Wir freuen uns außerdem über Bewerbungen von BIPoC und Menschen mit internationaler Geschichte.
Bewerbungsfrist:
Wir freuen uns auf Bewerbungen, zusammengefügt zu einer einzelnen PDF-Datei, bis zum 2. April 2023 per E-Mail an marcus.keller@pact-zollverein.de.
Ansprechpartner:
Marcus Keller
PACT Zollverein
Bullmannaue 20a
45327 Essen
+49 (0)201.289 47 18
Datenschutzklausel gem. §12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW:
DIE VON UNS ERBETENEN, PERSONENBEZOGENEN ANGABEN WERDEN IM RAHMEN DES VORLIEGENDEN BEWERBUNGSVERFAHRENS VERARBEITET UND GESPEICHERT SOWIE GEMÄSS DER MITTELVERWENDUNGSANFORDERUNGEN FÜR ÖFFENTLICHE FÖRDERMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN LT. ALLGEMEINEN NEBENBESTIMMUNG ZUR PROJEKTFÖRDERUNG (ANBEST-P) VERWALTET. IHRE PERSONENBEZOGENEN ANGABEN SIND VORAUSSETZUNG FÜR DIE BERÜCKSICHTIGUNG AM BEWERBUNGSVERFAHREN. IHRE BEWERBUNGSUNTERLAGEN WERDEN NACH BEKANNTGABE EINER ENTSCHEIDUNG FÜR EINE:N KANDIDAT:IN AUS UNSEREN SYSTEMEN GELÖSCHT, AUSSER SIE GENEHMIGEN AUSDRÜCKLICH DIE AUFNAHME IN UNSEREN BEWERBER:INNENPOOL.