Rückblick ›Tach am Bach 2025‹

Themen
Stadtraum

Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe von ›Tach am Bach‹, starteten wir am 6. September mit viel Vorfreude in das diesjährige Stadtteilfest. Wir zuvor beteiligten sich auch in diesem Jahr zahlreiche Einrichtungen, Initiativen und Personen aus der Nachbar*innenschaft und verwandelten die Wiese an der Freien Schule Essen e.V. in eine Oase der Kunst, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Spielfreude. Leckeres Essen und Getränke, Konzerte, Tanzperformances und ein Flohmarkt ließen eine ausgelassene sommerliche Stimmung entstehen und boten Raum für Begegnung, Entspannung, Austausch und Neues.

Auf der Bühne gab es ein buntes Programm zu erleben: Rapper Dein Couseng, die Band Jon Priml sowie die Big Band des Gymnasium am Stoppenberg sorgten für Live-Musik. Dazwischen gab es DJ-Sets von ADJO und ISOKEN, eine Tanzperformance von La Lok Libre e.V. und ein gemeinsames Singerlebnis. 
 

 

Teil des Programms waren auch Angebote, die zum Basteln, Malen, Tüfteln, Stöbern, Singen oder Tanzen eingeladen haben. Mehrere lokale Initiativen und Vereine, wie zum Beispiel der Imkerverein Essen-Katernberg, präsentierten ihre Arbeit und lockten mit Mitmachangeboten zu ihren Ständen. Für alle hungrigen Besucher*innen gab es zudem ein vielfältiges Angebot an köstlichen Speisen, zum Beispiel vom Katernberger Frauenverein Ana-Tolia e.V.: Von selbst gemachten Speisen, Knabbereien bis hin zu süßem Gebäck und alkoholfreien Cocktails kamen alle Besucher*innen auf ihre kulinarischen Kosten.

 

 

 

Wieder zeigte sich Katernberg von seiner lebendigen, kreativen und solidarischen Seite. Wir danken allen, die auch in diesem Jahr mitgestaltet, angepackt, sich eingebracht und sich engagiert haben.

 

Weitere Beiträge