Maria F. Scaroni: Technodrift

Please um dieses Video anzusehen.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Drittanbieter (z.B. Youtube / Vimeo) übermittelt werden. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.

Akzeptieren und Video laden

SO, 15.08., 17 Uhr

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Youtube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Das Intro ist in englischer Sprache.

Vereinzelt bewegen sich Menschen durch das Waldstück – doch durch ihre Kopfhörer erschallt der gleiche Rhythmus: Der ›Technodrift‹ ist eine Technologie der geteilten Ektase, ein Klang für die diasporischen Raver:innen, der alleine und doch zusammen erlebt wird. Jeder Schritt folgt einem Beat. »Der Technodrift setzt bewusst einen Zauber in Gang, der die Erde belebt und vibrieren lässt, er ist ein Requiem auf den Dance Floor und nicht zuletzt feiert er die heilige Verbindung, die unsere Körper zwischen Leichtigkeit und Schwerkraft im Tanz eingehen. In Zeiten von Covid bietet der Technodrift einen unbedenklichen Weg, das Gefühl dieser Verbundenheit unsere Körper in der Bewegung neu aufleben zu lassen.«

Im Rahmen von SPUREN SUCHEN - mit Live-Performances, Soundinstallationen und künstlerischen Botschaften auf der Halde der Zeche Zollverein vom 13. – 15.08.

Powered by: lecken (Berlin)

Gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien