Boglárka Börcsök & Andreas Bolm
                              
  subjoyride
                                    
          
        Dauer 
1Std 20min 
Sprache 
Englische Lautsprache, teilweise Deutsche Lautsprache 
Publikumsgespräch  
Im Anschluss an die Vorstellung am 14.11. findet ein Publikumsgespräch statt. 
In ihrer neuen Inszenierung ›subjoyride‹ vertiefen die Berliner Choreographin und Performerin Boglárka Börcsök und der Künstler und Filmemacher Andreas Bolm ihre Arbeit an der Schnittstelle von Persönlichem, Emotionalem und Historischem. Sie wenden sich dem Grotesken und Marginalisierten zu und erkunden die schillernde Persönlichkeit und das exzentrische Werk der Dadaistin Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven (1874–1927).
Mit Stimme, Gestik, Musik und Körper hinterfragen sie, wem das berühmte Ready-made »Fountain« tatsächlich zuzuschreiben ist. Lange als Werk Marcel Duchamps gefeiert, wird es inzwischen immer öfter mit der Baroness in Verbindung gebracht.
›subjoyride‹ nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Mechanismen des Kunstkanons und zeigt, wie kulturelle und gesellschaftliche Strukturen darin fortgeschrieben werden.
Künstlerisches Konzept, Dramaturgie, Musik, Szenografie Boglárka Börcsök & Andreas Bolm Performance Boglárka Börcsök Text Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven, Boglárka Börcsök & Andreas Bolm Licht & Technische Leitung Catalina Fernández Sounddesign Neda Sanai Kostümdesign SADAK Produktionsassistenz Beatrice Zanesco Vocal Coach, Musikalische Beratung Vera Jónás Künstlerische Beratung Susanne Sachsse Produktion, Distribution Nicole Schuchardt, Rodrigo Zorzanelli 3D-Druck „Fountain“ Daniel Valencia Ferrá / Digital Craft
Eine Produktion von Boglárka Börcsök & Andreas Bolm. In Koproduktion mit Black Box Theater, PACT Zollverein und Sophiensaele.
Gefördert durch: Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unterstützt durch: NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Mit der freundlichen Unterstützung von: Tanzfabrik Berlin e. V. und Centre Français de Berlin, Kristina Konrad – Weltfilm. Dank an: Dragana Bulut, Jule Flierl, Christiane Hommelsheim.
Gedichte von Baroness Elsa Freytag von Loringhoven, auf die in der Performance Bezug genommen wird:
Coachrider (ca. 1924)
Mefk Maru Mustír Daas (1918) 
They won't let go fart (ca.1923-1925)
Graveyard surrounding nunnery (ca. 1921)
To whom it may concern (ca.1922)
Fix (ca. 1924-1925)
Der Titel der Performance ist dem Gedicht Subjoyride (ca. 1920–1922) entlehnt.
Begleitend zur Show findet vom 13. bis zum 15. November die Tagung „Materiality Matters. Figurations of Comic Bodies and Things" am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) statt. Alle Informationen zur Tagung und zur Teilnahme sind auf der Website des KWI zu finden: 
Infos
 
       
       
       
       
   
  