CLUBBING NIGHT – CLUB RESEARCH-FUTURE PHYSICAL

  • Tanzlandschaft Ruhr Internationale Produktion in Zusammenarbeit mit shinkhansen, London zum Abschluß der CROSS FAIR 1999
  • Performance
  • Di. 30.11.99

Der Titel ›Club Research – Future Physical‹ steht für eine Folge von ›club culture events‹ in Essen, Helsinki, London, Lissabon und Wien vom Herbst 1999 bis Dezember 2000. Die einzelnen Events werden aus verschiedenen darstellenden Künsten entwickelt. Die Clubbing Night am Samstag, den 30. Oktober, versteht sich als Pilotprojekt für diese Veranstaltungsreihe.

›Club Research – Future Physical‹ ist eine europäische Koproduktion zwischen schinkansen (London), Tanzlandschaft Ruhr (Essen), Forces of Light - City Festival (Helsinki), Forum Dança (Lisabon) und dem Theaterverein Wien.

Die Entwicklung des Live-Eventprogramms ist aufs engste mit Realisierung einer Live-Übertragung via Internet verknüpft. Jede der geplanten Clubbing Nights wird diese Verbreitung über das world wide web realisieren und möchte damit zu der Entwicklung einer weltumspannenden Jugendkultur beitragen.

Das zentrale Thema von ›Future Physical‹ sind die Entdeckung zukünftiger Visionen des Körpers, die wachsenden Möglichkeiten einer Verbindung zwischen dem Virtuellen und dem Körperlichen, dem Live und der digitalen Welt. Die Ereignisse während der Clubbing Night werden wesentlich bestimmt durch die Interaktion von Sound - Spezialisten, Künstlern aus den Bereichen Bildgestaltung und Bewegung. Bild und Ton werden mit den Performances so verschmelzen, daß sie Synthesen zwischen dem physischen und dem digitalen Körper hervorbringen sollen.

Das Projekt wurde von der in London ansässigen Produktionsgesellschaft schinkansen entwickelt. Ihm ging eine fünfjährige Experimentalphase voraus, in der Events in beweglichen, vielgestaltigen Räumen für Kulturzentren, Clubtreffen und andere öffentliche Veranstaltungen entwickelt wurden. Dabei ging es insbesondere immer um das auditive, visuelle und das physische Eintauchen in das Geschehen und um die Erweiterung sinnlich- physischer Erfahrung.

›Club Research – Future Physical‹ schafft neue Räume und künstliche Umgebungen zum Sehen, Hören, Kommunizieren, Surfen im Netz und zum Tanzen. Die wechselnden Rollen zwischen Darstellern und Besuchern, dem Ereignis und seiner Live-Übertragung im Netz machen das Besondere dieses Events aus.

Liftschacht Installation im Außenraum
Performance: Julie Andree T., Montreal

Sonic Room

Disc Jockey: Stefan Rossow (Hamburg), Joseph Hyde (Bristol), Miki Yui (Köln/Tokyo)
Performance: Athina Vahla (London), Olimpia Scardi Company (Essen), Josephine Leask (London), Wayne McGregor (London)
Vision Jockey: Duralux (Hamburg), Simon Hyde (London), Stephanie Thiersch (Köln), Johan Versteegh (Rotterdam), Andrew Ward (London)

Dance Floor

Performance: Paolo Henrique (Lissabon), Josephine Leask (London), Wayne McGregor (London)

Movement Jockey: Samir Akika (Essen), Renate Cisek (Berlin), Hiekyoung Kim (Amsterdam), Josephine Leask (London), Stephanie Thiersch (Köln), Athina Vahla (London), Jane an Fraassen (Amsterdam)
Disc Jockey: Move D (Heidelberg), Hospital, (London), Kurt Dahlke (Düsseldorf)

Projektleitung für die Tanzlandschaft Ruhr: Stefan Hilterhaus;
Künstlerische Leitung
Projektmanagement / Organisation: Angela Haardt, Joschi Neu, Christof Schreckenberg, Yvonne Whyte

Projektleitung für shinkansen: Ghislaine Boddington; Künstlerische Leitung
Projektmanagement / Organisation: Debbi Lander; Installationen, Estelle Neveux; Sound, Produktionen, Athina Vahla; Tanz Andrew Ward; Web-Gestaltung

Produktion der Tanzlandschaft Ruhr zum Abschluss der Cross fair 1999

Weitere Veranstaltungen
  • Sa. 19.04.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 17.05.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 21.06.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 10.05.25Sa. 17.05.25

tanz nrw 25
Festival für zeitgenössischen Tanz

  • So. 11.05.25 11:30 Uhr
  • So. 08.06.25 11:30 Uhr
  • So. 13.07.25 11:30 Uhr