Sergiu Matis
Extinction Room (Hopeless.)

  • Sa. 25.06.22 19 Uhr

Eintritt frei

In deutscher und englischer Sprache.

In ›Extinction Room (Hopeless.)‹ tauchen Besucher:innen in eine performative Mehrkanal-Klanginstallation ein – zu hören sind die Gesänge ausgestorbener und gefährdeter Vogelarten. In dieser Klanglandschaft aus Stimmen, Schreien und Gesän­gen, die in Zusammenarbeit mit dem Komponisten AGF (alias Antye Greie) entwickelt wurde, erzählen drei Performer:innen die Geschichten dieser Vogelarten. Dabei verweben sich wis­senschaftliche Erläuterungen zum Aussterben der Arten mit Mythen, Volkslieder und Tänzen. Die Trauer über den Verlust wird – verkörpert durch die Performer:innen – zu einem Aus­gangspunkt, den Platz des Menschen in der Welt neu zu bewer­ten: Welche Verluste nehmen wir hin und welche stehen uns noch bevor?

In deutscher und englischer Sprache.

Die Performance-Texte zum Nachlesen.

Konzept und Choreografie: Sergiu Matis, Choreografische Mitarbeit: Martin Hansen, Manon Parent, Performance: Martin Hansen, Sergiu Matis, Manon Parent, Klanginstallation und -komposition: AGF aka Antye Greie, Text: Philip Ingman, Sergiu Matis, Mila Pavićević, Artenforschung: Philip Ingman, Dramaturgie: Mila Pavićević, Sound: Martin Lutz, Produktionsmanagement: 4Culture Association, Distribution: Danila–Freitag, Agentur für Performative Künste

Weitere Veranstaltungen
  • Sa. 19.04.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 17.05.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 21.06.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 03.05.25 18 Uhr
  • So. 04.05.25 16 Uhr
  • Sa. 10.05.25Sa. 17.05.25

tanz nrw 25
Festival für zeitgenössischen Tanz