Atelier – Die Plattform für neue Kunst und Choreographie

  • Sa. 29.10.05 20 Uhr


Eingangsbereich


Sound Images


DO WHITE


miu (Bochum)


Do White - Can you hear the 'music'? What about my 'dance'? Can you? Ein [Code] wird gespielt. Der [Code] wird auf drei unterschiedliche Weisen transformiert: Er verursacht hörbare Luftvibrationen, kreiert visuelle Muster auf dem TV-Monitor und lenkt die Bewegungen des Performers. In diesem Stück setzt sich miu mit Hilfe seines "media transmission system" kritisch mit dem Wahrnehmungsprozess des Menschen auseinander. miu spielt in seinen Arbeiten mit den Grenzen zwischen den physikalischen Phänomenen Ton, Bild und Bewegung.



Info Brause


Videolabyrinth


ALICE MEDIA


Per Pegelow (Dortmund)


Alice Media ist ein interaktiver, animierter Kurzfilm nach Lewis Carrolls Roman Alice's Adventures in Wonderland. Der User erkundet ein interaktives Videolabyrinth und trifft dabei auf verschiedene Romanfiguren. Die Parallelen zu Carolls Alice-Büchern sind trotz der freien Bearbeitung des Stoffes erkennbar. Thematisch dienen die Romane als Parabeln auf den Umgang mit modernen Technologien.



Foyer


Computerspiel


WAR-AGAINST-TERROR.INFO


Per Pegelow (Dortmund)


Das Anti-Kriegsprojekt War-Against-Terror.info ist ein Computerspiel, das die Mechanismen des ›Krieges gegen den Terror‹ mit den Mitteln eines Wallbreaker Games (Computer-Spiel der 80er Jahre) offenlegt.



Kleine Bühne


TOPOGRAPHIE DES TANZES


Installation: Mirko Reinecke (Essen)


Tanz: Ana Cognigni (Essen)


Klangkomposition: Daniel Almada


Das Thema der beiden Künstler ist die Verknüpfung von Tanz und Architektur. Dabei ist die Interaktion zwischen Ort, Bewegung und Objekt für Cognigni und Reinecke von entscheidender Bedeutung.



Große Bühne


Work-in-progress


PROTECCIONE (18 min)


Leandro Kees (Choreographie)


Tanz: Sebastian Gibas, Leandro Kees


Das Stück Protecciones (work in progress) ist aus der Zusammenarbeit von Sebastian Gibas und Leandro Kees entstanden: Zwei Männer treffen sich hunderte Male zum Proben in einem Raum / mitten im Nirgendwo / im Nichts, während es draußen wie üblich regnet.


Work-in-progress


WEISSE RATTE. EINTANZPROJEKT (20 min)


Ben J. Riepe (Choreographie)


Schwarz - Weiß. Etwas glitzert im Dunklen. Farben, Haut. Silber - Gold.
Etwas kommt, etwas lockt aus der Dunkelheit.
Unterwelt - der Blick zurück.
Hell und Dunkel und alles dazwischen.
Hits. Tanzen, singen, rocken. Beats, Beats, Beats.
In Weiße Ratte. Ein Tanzprojekt hinterfragt Ben J. Riepe verschiedene Raum-Zeit-Ebenen und Identitäten.


Musikalisches Konzept: Ben J. Riepe;

Musik in Teilen von Maximilian Marcoll


Tanz: Linda Nordström, Fa-Hsuan Chen, Swanhild Kruckelmann, Evgeny Pankratov, Anderson Casagrande


Licht: Roger Irman


Management / Produktionsbetreuung: Verena Sturmböck


Gefördert durch: Kulturbüro Essen, Kunststiftung NRW, ArtSite


Work-in-progress


JOTA OU JEANNE (15 min)


Karolina Wolkowiecka / Rodrigo Malmsten


Tanz und Choreographie: Karolina Wolkowiecka


Inszenierung und Autor: Rodrigo Malmsten


Während ihrer Residenz bei PACT Zollverein arbeiten Karolina Wolkowiecka und Rodrigo Malmsten an ihrem Projekt Jota ou Jeanne, in dessen Mittelpunkt die Themen Gewalt, Leere, Abwesenheit und Tod stehen. Sie suchen nach den physischen Möglichkeiten der Umsetzung dieser Motive innerhalb des Kontextes einer Geschichte über sieben Frauen, die ihr Kind verloren haben.


Weitere Veranstaltungen
  • Mo. 14.07.25 12 Uhr – 15 Uhr
  • Fr. 18.07.25 12 Uhr – 15 Uhr

Geführter Ausstellungsbesuch für Kinder
Gießkannenheld:innen werden & Wasserspaß

  • Fr. 22.08.25 18 Uhr

Abschluss der Ausstellung ›Wasser und andere Kostbarkeiten‹

Eintritt frei
  • Sa. 23.08.25 20 Uhr
  • So. 24.08.25 20 Uhr
  • Di. 26.08.25 20 Uhr

Nina Laisné, François Chaignaud, Nadia Larcher
Último Helecho

Deutschlandpremiere