Deter / Müller / Martini
Plants for the Future

Die Frage, ob Pflanzen fühlen, denken oder kommunizieren können, beschäftigt die Wissenschaft seit langem. Neuere Erkenntnisse lassen vermuten, dass wir Menschen pflanzlichen Lebewesen ähnlicher sind, als wir immer dachten. Das Performance-Trio Deter/Müller/Martini untersucht mit der Soundarbeit ›Plants for the Future‹ wie die überraschenden Ähnlichkeiten und grundlegenden Unterschiede zwischen Pflanzen und Menschen genutzt werden können, um mit diesen so anderen Lebensformen in Kontakt zu treten. Ist es möglich, unser menschenzentriertes Weltbild ein Stück weit zu verschieben, um die uns umgebende Flora anders zu sehen und zu hören?
Mit dem Hörstück auf unserer Website könnt ihr während der Sommerpause bis Ende Juli eigenständig einen Ausflug auf die bewachsene Halde der Zeche Zollverein machen und das Gebiet individuell erfahren. Zwischen performativer Vorlesung und vorsichtigen Kontaktaufnahmen entsteht ein Experiment mit offenem Ausgang.
Falls ihr weit weg von der Halde lebt, könnt ihr den Audio-Spaziergang auch an einem anderen Ort machen. Sucht euch dafür ein Gebiet im Freien, das von möglichst unterschiedlichen Pflanzen belebt ist.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Zum Hörstück
Dauer: 45 Min