VORSTELLUNGEN – DISKUSSION ZUR INSZENIERUNG VON LAURENT CHÉTOUANE
- Performance Kolloquium
Was heißt es, ›Bildbeschreibung‹ zu inszenieren, einen Text, der nicht zuletzt geschrieben ist, um dem überkommenen Theater in allen seinen Formen und Vorstellungen Widerstand zu leisten, als – wie Heiner Müller es einmal fasste – Sichtblende gegen das Bombardement der Bilder? Ausgehend von dieser Frage soll in dieser Veranstaltung ein Gespräch über die Arbeit von Laurent Chétouane und Frank James Willens geführt werden. Anlass ist neben der Inszenierung das Erscheinen der Publikation ›Politik der Vorstellung. Theater und Theorie‹, einer Kooperation mit dem Siemens Arts Program. Aus der Forschungsarbeit des Bochumer Instituts für Theaterwissenschaft ist außerdem der Band ›Ende der Vorstellung. Heiner Müller: Bildbeschreibung‹ hervorgegangen.
Eine Veranstaltung von PACT Zollverein und dem Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum in Verbindung mit dem Siemens Arts Program.
Teilnehmende: Laurent Chétouane, Ulrike Haß, Günther Heeg, Nikolaus Müller-Schöll, Frank James Willens, Jan Ritsema und weitere Gäste.