VERLEIHUNG DES KURT-JOOSS-PREIS 2010

  • VERGEBEN DURCH DIE STIFTUNG ANNA UND HERMANN MARKARD UND DIE STADT ESSEN
  • Performance
  • Sa. 05.06.10 20 Uhr

2001 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Kurt Jooss – Schöpfer des Antikriegs-Tanzdramas ›Der Grüne Tisch‹, Mitbegründer der Folkwang Hochschule und Gründer des Folkwang Tanzstudios – ein Förderpreis ins Leben gerufen. Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von der Stiftung Anna und Hermann Markard und der Stadt Essen international ausgeschrieben und alle drei Jahre verliehen. Bewerben können sich Choreographen, die professional arbeiten, aber noch nicht arriviert sind. Die Bewerber unterliegen weder einer stilistischen Beschränkung noch einer Altersbegrenzung. Im Februar wird die Jury die Nominierungen für den Kurt-Jooss-Preis 2010 bekanntgeben und zur Entscheidung und Preisverleihung am 5. Juni einladen.


Preisträger aus den Jahren 2001–2007: 2001 Annelise Soglio & Torsten Konrad (DE) mit ›States‹, Samir Akika (DZ/DE) mit ›Lilja‹ 2004 Renate Graziadei & Arthur Stäldi / LaborGras (CH) mit ›Story-No Story‹, Johannes Wieland (US/DE) mit ›Shift‹ 2007 Nicola Mascia & Matan Zamir / Matanicola (IT/IL) mit ›Under‹


Jury 2010: Anna Markard, die Choreographen Nils Christie (NL) und Martin Schläpfer (DE), Ballettdirektor Ballett am Rhein sowie Prof. Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer Ruhr 2010 GmbH und Dr. Patricia Stöckemann, Dramaturgin des Bremer Tanztheaters Organisation: Alfons Wafner, Kulturbüro Stadt Essen Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Essen


Weitere Veranstaltungen
  • Fr. 22.08.25 18 Uhr

Abschluss der Ausstellung ›Wasser und andere Kostbarkeiten‹

Eintritt frei
  • Sa. 23.08.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 27.09.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 25.10.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 23.08.25 20 Uhr
  • So. 24.08.25 20 Uhr
  • Di. 26.08.25 20 Uhr

Nina Laisné, François Chaignaud, Nadia Larcher
Último Helecho

Deutschlandpremiere