Katernberg blitzt auf - Streifzüge durch den Stadtteil
- Sa. 29.08.15 15 Uhr – 22 Uhr
Erstmalig laden unterschiedlichste soziale und kulturelle Initiativen, Gruppen und Institutionen zu einem vielfältigen Programm in den eigenen Räumen ein. Ganz Essen-Katernberg wird für sieben Stunden zum Spielort – im Mittelpunkt steht die Vielfalt der bestehenden Aktivitäten, der Menschen und der Orte, die die Gemeinschaft im Stadtteil ausmachen.
Ob es eine Begehung, eine Ausstellung, eine Demonstration, eine Einführung, eine Zeremonie, ein Spielparcours, ein Konzert, eine Vorstellung, gemeinsames Handarbeiten, ein Wettkampf, ein Teetrinken, ein kurzer Vortrag, ein Lied, oder ganz etwas Anderes ist – das Publikum ist zum Entdecken eingeladen.
Unbekannte Orte werden zugänglich, bekannte Orte zeigen neue Talente. Der Tag des Stadtteils ermöglicht es, eine neue Karte der eigenen Nachbarschaft zu erwandern, zu durchstreifen und in spätsommerlicher Wärme zu genießen.
Der Arbeitskreis Kunst und Soziales* initiiert dieses Stadtteilfest der besonderen Art.
* Mitglieder dieser seit 2013 bestehenden Initiative sind zurzeit: Jugendamt Essen, Bürgerzentrum Kon-TAKT, Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung der Universität Duisburg-Essen, Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Essen, Jugendzentrum Schonnebeck, PACT Zollverein, Stellwerk GmbH (Kinder- und Jugendhilfe) und Stiftung Zollverein. Neben dem persönlichen Erfahrungsaustausch sollen im Dialog für die uns umgebenden Stadtteile möglichst langfristige und nachhaltige Projekte realisiert werden, die mit Übersprüngen des Sozialen und der Kunst arbeiten.