JUNGE TRIENNALE TAGE – IRRFAHRTEN ÜBER TAGE JUGENDFESTIVAL AUF ZOLLVEREIN
- Performance Diverse Genres
Stützpunkt und Ausgangsbasis aller Aktionen ist PACT Zollverein / Choreographisches Zentrum NRW. Das Gelände der Kokerei Zollverein bietet die Kulisse der diesjährigen JungeTriennale-Tage. Im dritten Triennale-Jahr wurden 5 Jugend- bzw. Schultheatergruppen eingeladen, die sich auf ungewöhnliche Formen von Theater einlassen und auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen sind. Die einzelnen Inszenierungen der Theatergruppen werden an ungewöhnlichen Orten auf der Zeche Zollverein zu sehen sein.
Das Projekt
Herzstück des Jugendfestivals ist eine Performance aller beteiligten Schüler - Irrfahrten über Tage -, die in Kooperation mit dem Jugendtheaterprojekt TheaterTotal unter der Leitung von Barbara Wollrath-Kramer entsteht. Angeregt von den Themen der diesjährigen Triennaleprojekte werden mit den jungen Theatergruppen Szenen zur Odyssee erarbeitet. Als Szenematerial dienen dabei die Abenteuer des Odysseus. Angeregt von Ariane Mnouchkines ›Le dernier caravansérail‹ macht sich die Gruppe der Jungen Triennale auf die Suche nach ihrem Weg durch das Zechengelände.
STIMMEN DER HEIMAT
Viktoria-Gymnasium, Essen in Kooperation mit dem Runge Gymnasium, Oranienburg und dem Jugendclub Wir, L'viv, Ukraine
Do 17. Juni 2004, 20:00 Uhr
DIE SIEBEN SAMURAI (nach dem Film von Akira Kurosawa)
Jugendclub Aachen
Mi 23. Juni 2004, 21:00 Uhr
HIRSCHE UND HENNEN (Russell)
Literaturkurs Franz-Stock-Gymnasium, Arnsberg
Do 24. Juni 2004, 18:00 Uhr
ANTIGONE (Sophokles)
TheaterAG Clemens-Brentano-Gymnasium, Dülmen
Do 24. Juni 2004, 21:00 Uhr
SZENEN ZUM THEMA FLUCHT UND VERTREIBUNG (Arbeitstitel)
Literaturkurs Frida-Levy-Gesamtschule, Essen
Fr 25. Juni 2004, 18:00 Uhr
LANDSCHAFT MEINER STIMME (collageartige Eigenproduktion)
Literaturkurs Gymnasium Essen-Überruhr (auf der Grundlage von Handkes ›Die Stunde da wir nichts voneinander wussten‹)
Fr 25. Juni 2004, 21:00 Uhr
IRRFAHRTEN ÜBER TAGE
Performance mit allen ca. 150 Teilnehmern
Sa 26. Juni 2004, 20:30 Uhr
www.ruhrtriennale.de
Photos: Julie Wassermeyer