DIES IST (K)EIN SPIEL – PLAY, ART, AND SCIENCE

  • Mi. 24.06.09 19 Uhr

Die Verbindungen und Parallelen zwischen Spiel, künstlerischen Ausdrucksformen und moderner Wissensvermittlung sind bislang noch kaum ausformuliert worden. Aber gerade wissenschaftliche wie (medien-)technische Neuerungen, welche die moderne Gesellschaft ganz wesentlich prägen, leben von offenen ludischen Verfahren wie Experiment, Entwurf und Modell, also von Formen und Praktiken, die weder dem künstleri­schen Prozess noch der von Zufall und Ereignis geprägten Sphäre gesellschaftlicher Diskurse fremd sind. In dem Vortrag geht es darum, diesen und anderen Interdependenzen nachzugehen und dabei einerseits neue Impulse zu gewinnen für die Beschreibung einer von Performativität und Medialität geprägten Kultur und andererseits den Blick für mediale Praktiken der Vermittlung zu öffnen, die Lernen vor allem als Form kultureller Partizipation verständlich machen.


Prof. Dr. Natascha Adamowsky
Studium der Medien- und Kulturwissenschaft an der Hochschule der Künste Berlin; Promotion 1998 am Fachbereich Allgemeine Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Siegen mit der Dissertation „Spielfiguren in virtuellen Welten“; seit 2002 Juniorprofessorin für Kulturwissenschaft (Spieltheorie/Medienkultur) am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin.


Weitere Veranstaltungen
  • Fr. 22.08.25 18 Uhr

Abschluss der Ausstellung ›Wasser und andere Kostbarkeiten‹

Eintritt frei
  • Sa. 23.08.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 27.09.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 25.10.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 23.08.25 20 Uhr
  • So. 24.08.25 20 Uhr
  • Di. 26.08.25 20 Uhr

Nina Laisné, François Chaignaud, Nadia Larcher
Último Helecho

Deutschlandpremiere