Atelier – Die Plattform für neue Kunst und Choreographie

  • Sa. 28.08.04 20 Uhr


Bühne


THE FREEDOM OF MISUNDERSTANDING CHAOS OR THE FREEDOM OF MISUNDERSTANDING COWS
15 Minuten


Thema ist die Suche im Körper nach der inneren Logik, nach der Selbstverständlichkeit sich einfach fort zu bewegen, ohne auch nur einen Augenblick still zu stehen, oder durch die Schwerkraft einfach vornüber zu kippen. Wir haben natürlich die Freiheit, uns einfach fallen zu lassen; aber löst dieser Sturz nicht noch mehr Verwirrung aus? Und verstehen wir auch dann, was im Stürzen mit dem Körper passiert? 10 Minuten werden wir uns also mit dem Sturz beschäftigen in all seinen Formen und Variationen. Was die Kuh dazu sagen wird, ist noch nicht ganz klar. Aber vielleicht erscheint sie gar nicht auf der Bühne, sondern glänzt durch Ihre grandiose Abwesenheit.


Choreographie: Sonja Augart (NL)


Tanz: Eva Kamala-Rodenburg (B)


BERLINER TÄNZER - 25 Minuten


In ihrer Choreographie wird das Tanzpublikum selbst zum Thema - Wie setzt sich das Auditorium zusammen. Warum gehen hauptsächlich Tänzer, Choreographen, Festivalorganisatoren, Tanzdramaturgen und -kuratoren oder Tanzwissenschaftler und -journalisten in Aufführungen? Wie kann man Tanz einer breiteren Masse zugänglich machen? Dieser Frage geht die Choreographin nach und spielt dabei mit Konventionen und Regeln.


Choreographie/Tanz: Linda lindheimer (D)


ME, NICOLE AND SOME OTHERS - 15 Minuten


In dem Solo bin ich auf der Suche, wie ich die Persönlichkeit des Tänzers mit Mitteln der Bewegung, der Performativität und der Art, den Körper erscheinen zu lassen, sichtbar machen kann. Ich entwerfe Bilder, die sich verändern und verschiedene Seinszustände enthüllen.


Choreographie/Tanz: Irina Müller (D)



Foyer und Wintergarten


Videoinstallation


LEER MICH FÜLLEN, VOLL MICH LEEREN


Claudia Fellmer (D)


Videoinstallation


REZIPROKE STEINIGUNG (MAGDALENA)


Anet Hofer (Zürich)


Live-Art-Project


SUB ROSA


Andre Schallenberg u. Charlotte Könenkamp,

Studierende der Angewandten Theaterwissenschaften aus Gießen



Bühne


Voraufführung


DJGOD AND THE SAPSUCKERS - 70 Minuten


Jeder kennt das Bedürfnis nach purem Glück, den Wunsch in eine andere Welt einzutreten. Manche suchen es auf Ravepartys, um mit eindringlichen Beats in ein Paralleluniversum zum Alltag abzutauchen. Dort vergisst man sich selbst und seine Zwänge. Ekstase und Rausch, der Wunsch auszubrechen, die Suche nach Befriedigung. Andere stürzen sich in sexuelle Abenteuer oder Drogenexzesse. Den verschiedenen Ausformungen und Inszenierungen des menschlichen Triebes ist das neue Tanztheaterstück ›djgod and the sapsuckers‹ von Lara Martelli auf der Spur. Lara Martelli entwickelte ›djgod and the sapsuckers‹ im Rahmen einer Residenz bei PACT Zollverein.


Choreographie: Lara Martelli (I / D)



Creation/Performance: Ester Ambrosino, Marion Amschwand, Vidal Bini, Laura Frigato, Helge Letonja


Musik: Vidal Bini


Bühnenbild: Gerd Helfferich


Licht: Damian Lang


Assistenz: Hans Hisleiter


Kostüme: Margit Koch


Produktion: steptext dance company Bremen, Gefördert durch Kunststiftung NRW, Fonds Darstellende Künste und den Bremer Kultursenat


Foto © Joschi Neu


Weitere Veranstaltungen
  • Fr. 22.08.25 18 Uhr

Abschluss der Ausstellung ›Wasser und andere Kostbarkeiten‹

Eintritt frei
  • Sa. 23.08.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 27.09.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 25.10.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 23.08.25 20 Uhr
  • So. 24.08.25 20 Uhr
  • Di. 26.08.25 20 Uhr

Nina Laisné, François Chaignaud, Nadia Larcher
Último Helecho

Deutschlandpremiere