Tanzwissenschaftlerin und Journalistin Betina Panagiotara und der Soziologe Michael Guggenheim geben in zwei Vorträgen Einblicke in ihre Forschungsschwerpunkte: Panagiotaras Vortrag, geht der Frage nach inwiefern anhaltende Krisenzeiten in Athen einen Einfluss auf künstlerische Prozesse haben.
Michael Guggenheim, der an der Londoner Goldsmiths Universität forscht und lehrt, stellt sein Projekt ›Organising Disaster: Civil Protection and the Population‹ vor, in dem er neue Katastrophenszenarien entstehen lässt und daraus Rückschlüsse auf Formen der Notversorgung zieht.
Wie lassen sich Wissen und Handeln verknüpfen, neue Formen der Kollaboration finden? Zu diesen Fragen arbeiten internationale Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Expert*innen während der zweiten Ausgabe der Forschungsresidenz 1/2/8 unter dem Titel ›Demanding Responses‹ zusammen.
VORTRÄGE
Betina Panagiotara (Tanzwissenschaftlerin, Journalistin, University of Roehampton, London)
Michael Guggenheim (Soziologe, Goldsmiths, University of London)
Ein Projekt im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien