Chewing on the crumbs of extraction - A metabolic journey
Mit Anna Lowenhaupt Tsing, Iazmin Al-Qaisi, Maria Cecília Rocha und Carlina Rossée

  • So. 06.07.25 16 Uhr – 17:45 Uhr

Eintritt frei

Die Veranstaltung findet bei PACT Zollverein im Foyer statt.

PACT Zollverein
Bullmannaue 20A
45327 Essen 

Dauer 
90 Minuten

Sprache 
Englisch

 

Am letzten Nachmittag des Festivals ›Shifting Grounds‹ treten wir im Rahmen des experimentellen Gesprächsformats ›Chewing on the crumbs of extraction - A metabolic journey‹ in einen Dialog mit der Halde - als einer toxischen Hinterlassenschaft vergangener Bergbau-Aktivitäten und ökologischen Nische. 

Das experimentelle Gesprächsformat wird eingeleitet von der Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing, Autorin des Buches ›Der Pilz am Ende der Welt‹. In einem Online-Beitrag erkundet sie die Ambivalenzen von Mangrovenrenaturierung. Durch Gespräche und künstlerische Interventionen - Soundeinspielungen von der Halde, biographisches Erzählen und gemeinsames Kauen - wird das Foyer bei PACT Zollverein zum Möglichkeitsraum. Auf den Spuren der Geister vergangener und zukünftiger industrieller Aktivität im Ruhrgebiet treten wir mit Regionen in Verbindung, in denen Bergbau heute aktiver denn je betrieben wird - zum Beispiel in Nova Lima, einer Bergbau-Community im brasilianischen Minas Gerais. 

Wir alle kommen von Orten, die in sehr ungleicher Weise von extraktiven Prozessen geprägt sind, und die doch viel gemeinsam haben. Was können wir von den Mineralien, Bäumen, Vögeln und Käfern lernen? Welches regenerative Potenzial liegt in den Stoffzyklen der Halde? Und wie können wir gemeinsam widerständige Strategien für ein zukünftiges ‘Leben in den Ruinen’ eines fragilen Planeten entwickeln?

Mit Anna Lowenhaupt Tsing, Iazmin Al-Qaisi, Maria Cecília Rocha und Carlina Rossée. 

Mit freundlicher Unterstützung des Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, Jena.
 

Weitere Veranstaltungen
  • So. 11.05.25 11:30 Uhr
  • So. 08.06.25 11:30 Uhr
  • So. 13.07.25 11:30 Uhr
  • Mo. 16.06.25 18 Uhr – 19:30 Uhr
  • Mo. 30.06.25 18 Uhr – 19:30 Uhr
  • Mo. 14.07.25 18 Uhr – 19:30 Uhr
  • Mo. 14.07.25 12 Uhr – 15 Uhr
  • Fr. 18.07.25 12 Uhr – 15 Uhr

Geführter Ausstellungsbesuch für Kinder
Gießkannenheld:innen werden & Wasserspaß