In den Wechselbeziehungen zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen, in den Ökosystemen und in der Technosphäre - überall wirken starke Wahrnehmungsmuster, die durch Vorannahmen, Interessen, Rahmungen, Projektion und Selektion geprägt sind. Welche wirkmächtigen Phänomene, Kräfte und Zusammenhänge werden verdeckt oder ausgeblendet? Welche Werkzeuge, Praktiken oder Infrastrukturen brauchen wir, um diese Verflechtungen neu wahrzunehmen und in Beziehung zu setzen? Wie können tief verankerte Muster aufgebrochen werden?
Bis zum 29. September bewerben!